Otadžbina i domovina
Da nam deca budu ponosna što su Srbi i što žive u Švajcarskoj i da se i Švajcarskoj i u Srbiji osećaju kao domaći.
Dass unsere Kinder stolz darauf sind, Serben zu sein und in der Schweiz zu leben, und dass sie sich sowohl in der Schweiz als auch in Serbien wie zu Hause fühlen.
Online-Kurs „Heimat und Vaterland“
Dieser Online-Kurs ist das Ergebnis langjähriger Arbeit mit serbischen Kindern in der Schweiz. Eine sehr schmerzhafte Tatsache ist, dass sich serbische Kinder, die in der Schweiz geboren und aufgewachsen sind, sowohl in Serbien als auch in der Schweiz wie Fremde fühlen. Dieses Gefühl hindert das richtige Heranwachsen, die Entwicklung und Bildung der Kinder. Dieser Kurs wird unseren Kindern helfen, die Geschichte Serbiens und der Schweiz kennenzulernen, indem sie die beiden Identitäten vereinen und das Beste aus der serbischen und schweizerischen Identität aufnehmen.
Der Kurs wurde entwickelt, um die Bildung und Information der serbischen Kinder in der Schweiz im Alter von 8 bis 16 Jahren zu verbessern. Das Ziel des Projekts ist die Bildung junger Serben und die Entwicklung des Bewusstseins für die Bedeutung eines richtigen Verständnisses der Begriffe Heimat und Vaterland. Die Kenntnis der Begriffe Heimat und Vaterland sollte für junge Menschen von Nutzen sein, um ihre Identität aufzubauen, die sich in einer ernsten Krise befindet. Die Jugendlichen sind zwischen der schweizerischen Umgebung und der Organisation der Gesellschaft sowie der serbischen Kultur und dem Erbe hin- und hergerissen, ohne dabei beide ausreichend gut zu kennen. Anstelle dieser Spaltung bietet das Projekt den Jugendlichen eine Lösung zur Entwicklung einer Identität, die auf der Akzeptanz und Übernahme gemeinsamer zivilisatorischer und kultureller Werte beider Völker (Schweizer und Serben) basiert.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Institut für Gewaltprävention bei Jugendlichen „SIG“ und dem Integrationszentrum des Kantons Luzern „Fabia“ entwickelt.
Der Online-Kurs besteht aus zwei Teilen:
- Digitalkurs für Kinder
- Drei Online-Lektionen im Einzelgespräch und Interviews mit Kursteilnehmern (insgesamt 3 Schulstunden)
Erste Teil – Digitalkurs für Kinder mit folgenden Themen*:
I Vergleichende Geschichte der Schweiz und Serbiens
II Gründungsurkunde der Schweiz; die Charta des Heiligen Simeon von Hilandar
III Geschichten über Wilhelm Tell und Miloš Obilić
IV Geschichten über Bruder Klaus und den Heiligen Sava
V Die Theorie des „Marginal man (Randmenschen)“ – jemand, der zwischen zwei Identitätsmustern lebt und das Beste aus beiden Konzepten herauszieht und es in seine Identität integriert
VI Hauptstädte Bern und Belgrad
VII Schweizer Freunde der Serben über Serbien und die Serben: Dr. Archibald Reiss, Dr. Thomas Flayner, Dr. Franz Weber
VIII Tennisgeschichte: Ana Ivanović, Roger Federer, Novak Đoković
*Alle Lektionen sind zweisprachig (Serbisch und Deutsch)
Ziel der digitalen Lektionen:
Diese Lektionen sollen zeigen, dass Schweizer und Serben trotz aller kulturellen Unterschiede Berührungspunkte in der Geschichte bis heute haben. Wenn unsere Kinder dieses historische und empirische Wissen übernehmen, werden sie in der Lage sein, sich auf gesunde Art und Weise in die schweizerische Gesellschaft zu integrieren, ohne dabei ihre Herkunft und Wurzeln zu vergessen. Über diese Themen könnten sie später mit unseren Gastgebern, den Schweizern, weitersprechen.
2. Zweite Teil - Drei Online-Lektionen im Einzelgespräch und Interviews mit Kursteilnehmern (insgesamt 3 Schulstunden)
Die Situation junger Serben in der Schweiz
Nach Abschluss des digitalen Kurses über Heimat und Vaterland folgt der zweite Teil des Projekts, der aus Gesprächen und Interviews mit den Kursteilnehmern besteht. In diesen Gesprächen zwischen den Dozenten und Kindern erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Probleme zu erörtern, mit denen sie bei ihrer Ausbildung und ihrem Leben in der Schweiz konfrontiert sind. Ziel ist es, durch Gespräche zu konstruktiven Lösungen zu gelangen, die den Jugendlichen bei ihrer weiteren Ausbildung und Integration in die schweizerische Gesellschaft helfen.
Das Interview besteht aus etwa zwanzig Fragen, die darauf abzielen, den Jugendlichen Antworten auf Fragen wie „Wer bin ich?“ zu geben. Warum bin ich hier in der Schweiz? Soll ich mich als Fremder oder als Einheimischer in der Schweiz und in Serbien fühlen? Wie kann ich meine Identität aufbauen und bewahren?
Im letzten Gespräch folgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus den vorherigen digitalen Lektionen und Beratungen sowie ein Gespräch mit den Jugendlichen über die Zukunft, die zukünftige Identität, die Chancen und Hindernisse für eine erfolgreiche Ausbildung und Integration in das schweizerische System.
Wir investieren in Autos, Immobilien, Urlaub. Es ist Zeit, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren!!!
Ovaj onlajn kurs je nastao nakon dugogodišnjeg rada sa srpskom decom u Švajcarskoj. Vrlo bolna činjenica je da se srpska deca koja su rođena i žive u Švajcarskoj osećaju kao stranci i u Srbiji i u Švajcarskoj. Taj osećaj smeta pravilnom odrastanju, razvoju i obrazovanju dece. Ovaj kurs će pomoći našoj deci da upoznaju istoriju Srbije i Švajcarske, da dva identiteta spoje u jedan time što uzimaju najbolje iz srpskog i iz švjacraskog identita.
Kurs je koncipiran i osmišljen u cilju poboljšanja obrazovanja i informisanosti srpske dece u Švajcarskoj uzrasta od 8. do 16. godina. Cilj projekta je obrazovanje mladih Srba i razvijanje svesti o značaju pravilnog razumevanja pojmova otadžbina i domovina. Upoznavanje sa pojmovima Otadžbina i Domovina bi mladima trebalo da bude od koristi u izgradnji identiteta, koji je u ozbiljnoj krizi. Mladi su podeljeni između švajcarskog obasca i organizacije društva i srpske kulture i nasleđa, pri čemu ne poznaju dovoljno ni jednu ni drugu. Umesto te podeljenosti, projekat mladima nudi rešenje u izgradnji identiteta koji bi se gradio iz prožimanja i usvajanja zajedničkih civilizacijskih i kulturnih vrednosti dvaju naroda (Švajcaraca i Srba).
Projekat je rađen u saradnji sa švajcarskim institutom za prevenciju nasilja kod mladih „SIG“ i intergracionog centra kantona Lucern „Fabia“.
Onlajn kurs se sastoji iz dva dela:
1. Digitalni kurs za decu sa sledećim temama⃰⃰⃰⃰
- Uporedna istorija Švajcarske i Srbije
- Osnivačka povelja Švajcarske; Hilandarska povelja Sv. Simeona
- Priče o Viljemu Telu i Milošu Obiliću
- Priče o Bruder Klausu i Svetome Savi
- Teorija „Marginal man“ – neko ko živi između dva obrasca identiteta i iz oba koncepta izvlači najbolje stvari i ugrađuje u svoj identitet
- Glavni gradovi Bern i Beograd
- Švajcarci prijatelji Srba o Srbiji i Srbima dr.Arčibald Rajs, dr. Tomas Flajner, dr. Franc Veber
- Teniska priča: Ana Ivanović, Rodžer Federer, Novak Đoković
* Sve lekcije su dvojeznične (sprski i nemački jezik)
Cilj digitalnih lekcija:
Ove lekcije imaju za cilj da ukažu na to, da pored svih kulturnih razlika Švajcarci i Srbi imaju dodirnih tačaka kroz istoriju sve do danas. Naša deca ukoliko usvoje ova istorjiska i empirijska znanja biće u situaciji da se na jedan zdav način integrišu u Švajcarsko društvo ne zaboravljajući pritom svoje poreklo i korene. O ovim temama bi mogli kasnije dalje razovarati sa našim domaćinima Švajcarcima.
2. Tri onlajn lekcije jedan na jedan i interviju sa polaznicima kursa (ukupno 3 školska časa)
Položaj mladih Srba u Švajcarskoj
Nakon odslušanog digitalnog kursa o Otadžbini i Domovini prelazi se na drugi deo projekta koji se sastoji iz razgovora i intervijua sa polaznicima kursa. U razgovoru predavača i dece, mladima se daje šansa da iznesu probleme sa kojima se suočavaju prilikom školovanja i života u Švajcarskoj. Cilj je da se kroz razgovor dođe do konstruktivnog rešenja, koje bi koristilo mladima u daljem školovanju i integraciji u švajcarsko društvo.
Interviju se sastoji iz dvadesetak pitanja koja imaju za cilj da mladima pribiže odgovre na pitanja ko sam ja? Zašto sam ovde u Švajcarskoj? Da li trebam da se osećam kao stranac ili kao domaći u Švajcarskoj i Srbiji? Na koji način mogu da izgrađujem i čuvam svoj identitet.
U poslednjem razgovoru sledi sumiranje rezultata iz predhodnih digiralnih lekcija i savetovanja i razgovor sa mladima o budućnosti, dovojnom identitetu, o šansama i preprekama za uspešno školovanje i integraciju u švajcarski sistem.
Ulažemo u auta, nekretnine, odmor. Vreme je da počnemo da ulažemo u budućnost svoje dece!!!